Die Paartherapie od NDR
NDR
Eifersucht, Seitensprünge, mangelnde Intimität oder Konflikte in der Rolle als Eltern: Viele Menschen stehen im Laufe einer Partnerschaft vor Problemen, die für sie als Paar eigenständig nicht mehr lösbar sind. Die wenigsten Paare reden über ihre Probleme, noch weniger suchen sich Hilfe. Die Paartherapie bei NDR 2 legt diese Themen mit verschiedenen, authentischen Paaren offen und bietet - unterstützt durch die hohe Expertise von Paartherapeut Eric Hegmann - auf unterhaltsame Weise wertvolle Tipps für die eigene Beziehung. Seit 1. November läuft die dritte Staffel.
Kategorije: Društvo i Kultura
Slušaj posljednju epizodu:
Pia und Markus aus Sachsen kommen mit der Frage in die Therapiesitzung: Warum enden unsere Streitgespräche oft mit Tränen bei ihr und Schweigen bei ihm? Kann Eric Hegmann ihnen helfen und einen Weg aufzeigen, wie sie diese Streitspirale durchbrechen und ihre Konflikte lösen können?
In dieser Folge des Paartherapie-Podcasts spricht Eric Hegmann mit Pia (27) und Markus (29) über die Dynamiken, die ihren Alltag als Paar belasten. Die Psychologin und der Polizist sind seit sechs Jahren zusammen und haben zwei kleine Kinder. Immer wieder geraten sie in Streitspiralen, die nach einem festgefahrenen Muster ablaufen: Kleinigkeiten eskalieren, am Ende stehen Tränen bei ihr, Schweigen bei ihm – und die Konflikte bleiben ungelöst.
Pia fühlt sich durch die ungleiche Verteilung der Care-Arbeit zunehmend überfordert und allein gelassen. Sie hat das Gefühl, viel zu opfern, ohne dass Markus ihre Anstrengungen anerkennt. Markus hingegen versteht oft nicht, warum über vermeintliche "Kleinigkeiten" wie das Ausräumen der Spülmaschine überhaupt gestritten werden muss. Er fühlt sich von Pias emotionalen Ausbrüchen überfordert und sieht darin manchmal den Versuch einer Manipulation. Im Streit wird er dann lauter, während sie sich kritisiert und verletzt fühlt. Das Resultat: Schweigen und ein Rückzug ins Funktionieren – bis der nächste Konflikt alles erneut aufflammen lässt.
Gemeinsam mit Eric Hegmann suchen Pia und Markus nach Wegen, diese destruktiven Muster zu durchbrechen.
Erics Tipps:
10:53: Wer meint, man müsse auf die Sachebene gehen, um einen Konflikt lösen zu können, vergisst, dass ein Beziehungskonflikt immer eine Frage von Emotionen ist.
22:10: Manchmal kann auch ein “Lospoltern” in Konflikten gut sein, denn Wut hilft uns, einen schnellen Spannungsabbau zu ermöglichen.
53:50: Emotionen sind Teil eines Konfliktes. Ohne Emotionen zu benennen, kann ein Konflikt somit auch nicht gelöst werden. Auf der Sachebene zu bleiben, bringt nichts.
54:12: Unterschiede können auch als etwas betrachtet werden, das ich vom anderen lernen könnte. Manchmal macht es Sinn, die Perspektive auf den Unterschied zu ändern: „Das ist etwas, das habe ich noch nicht in meinem Repertoire. Ich versuche mal, mir das von dir abzuschauen.“
54:40: An jeder Dynamik haben immer beide Partner ihren Anteil. Da hilft es, die Haltung einzunehmen: “Was kann ich verändern?” und nicht “Was kannst du verändern?”
Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie
Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de
© NDR 2
Host und Autorin: Maria Richter
Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch
Formatentwicklung: Kira Drössler
Redaktion: Sascha Sommer
Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music
Produktion: Oliver Kleist
Podcast-Tipp:
Hormongesteuert - Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig https://1.ard.de/hormongesteuert
Prethodne epizode
-
27 - Tränen als Manipulation? Wenn Emotionen zur Falle werden Fri, 13 Dec 2024
-
26 - Freundschaft mit der Ex: Wenn Eifersucht zur Beziehungsprobe wird Fri, 06 Dec 2024
-
25 - 28 Jahre Beziehung, 4 Kinder, eine Ehekrise: Bleiben oder gehen? Fri, 29 Nov 2024
-
24 - Wenn Lebensträume zerplatzen - ist der Partner schuld? Fri, 22 Nov 2024
-
23 - Fernbeziehung retten: Tipps gegen Eifersucht und Sehnsucht Fri, 15 Nov 2024
-
22 - Affäre als Beziehungsbasis: Hat die Liebe eine Chance? Fri, 08 Nov 2024
-
21 - Wenn eine Affäre alles zerstört Fri, 01 Nov 2024
-
20 - Schweigende Partner: Kommt nach der Funkstille die Trennung? Fri, 01 Nov 2024
-
19 - Die neue Staffel kommt! Fri, 25 Oct 2024
-
18 - Wie geht es den Paaren? Die Bonusfolge in der ARD Audiothek Fri, 10 May 2024
-
17 - Kinderwunsch als wunder Punkt Fri, 03 May 2024
-
16 - Jeder Streit ein Minenfeld Fri, 26 Apr 2024
-
15 - Fernbeziehung: Örtliche und emotionale Distanz? Fri, 19 Apr 2024
-
14 - Die schwarze Wolke: Depressionen in der Beziehung Fri, 12 Apr 2024
-
13 - Von 0 auf 100: Wenn Kleinigkeiten zu großen Konflikten werden Fri, 05 Apr 2024
-
12 - Nach der Affäre kam die Lüge Fri, 05 Apr 2024
-
9 - Die Paartherapie E8 - Wir streiten jeden Tag! Fri, 14 Jul 2023
-
8 - Die Paartherapie E7 - Keine Lust auf Sex: Hilft eine offene Beziehung? Fri, 30 Jun 2023
-
7 - Die Paartherapie E6 - Kann ich das Fremdgehen verzeihen? Fri, 23 Jun 2023
-
6 - Die Paartherapie E5 - Verliebt, verheiratet, Verlustängste Fri, 16 Jun 2023
-
5 - Die Paartherapie E4 - Nach dem Kind ist alles anders Fri, 09 Jun 2023
-
4 - Die Paartherapie E3 - Ziehen sich Gegensätze wirklich an? Fri, 02 Jun 2023
-
3 - Die Paartherapie E1 - Mein Partner übernimmt keine Verantwortung Fri, 26 May 2023
-
2 - Die Paartherapie E2 - Wenn aus Liebe Gleichgültigkeit wird Fri, 26 May 2023