
Slow German od Annik Rubens
Annik Rubens
In this podcast, German podcaster Annik Rubens talks slowly about topics of everyday German life, from beergardens to recycling. More information and Premium Podcast with learning materials on Slow German at www.slowgerman.com. You can read the complete transcript of each episode on this internet-site or in the ID3-Tags.
Kategorije: Obrazovanje
Slušaj posljednju epizodu:
John RabeShow Podcast Information
John Rabe war ein deutscher Geschäftsmann, der in China gelebt hat. Er wird manchmal als „Oskar Schindler Chinas“ bezeichnet - ich erzähle Dir, warum.
John Rabe wurde 1882 in Hamburg geboren und ist 1950 in Berlin gestorben.
Als junger Mann hat Rabe in verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Er hat später für die deutsche Firma Siemens in China gearbeitet. Er lebte in der Stadt Nanjing, die früher als Nanking bekannt war. In dieser Stadt hat es im Jahr 1937 einen großen Krieg gegeben. Japan hat die Stadt angegriffen und viele Menschen getötet. Heute spricht man vom Massaker von Nanking.
Rabe hat selbst viel Leid in dieser Zeit erlebt. Er hat aber auch viele Menschen in Not gesehen und wollte ihnen helfen. Rabe war besorgt um die Sicherheit seiner Mitarbeiter und Freunde.
Er hatte Angst, dass sie in Gefahr waren. Deshalb hat er seine deutschen Mitbürger aufgerufen, ihm zu helfen. Er sagte ihnen, sie sollen alle zusammenarbeiten, um den Menschen in der Stadt zu helfen.
Rabe arbeitete eng mit anderen ausländischen Einwohnern auf dem Gebiet zusammen und gründete das "Internationale Sicherheitszone Komitee". Dieses Komitee sollte die Sicherheit von Zivilisten gewährleisten. Eine zwei mal zwei Kilometer große Schutzzone wurde eingerichtet, um die chinesische Zivilbevölkerung vor den japanischen Soldaten zu schützen.
Rabe hat auch sein eigenes Haus in Nanjing genutzt, um Menschen zu helfen. Er hatte einen Schutzraum in seinem Haus, in dem viele Menschen untergebracht werden konnten. Dort konnten die Menschen sicher sein, weil die Japaner das Haus von Rabe respektierten. Warum? Weil Rabe eine Hakenkreuzfahne in seinem Garten aufgespannt hat. Diese Fahne konnten die japanischen Piloten von oben sehen. 650 Menschen soll Rabe auf seinem Grundstück untergebracht haben.
Rabe konnte vielen Menschen helfen, aber natürlich nicht allen. 300.000 Menschen sollen in diesem Krieg ums Leben gekommen sein.
1938 verließ John Rabe China und kehrte nach Deutschland zurück. Er schrieb viele Berichte über das, was in Nanjing passierte. Diese Berichte sind heute noch wichtig, um die Geschichte Chinas besser zu verstehen.
Rabe ist heute als "Gutmann in Nanjing" bekannt. Das kommt von einem Buch, das Rabe über seine Erfahrungen in Nanjing geschrieben hat. Es wurde später verfilmt.
Somit ist ein Deutscher ein Teil der chinesischen Geschichte und wird von vielen Menschen in China als Held verehrt. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und Solidarität zu zeigen, wenn es nötig ist.
Interessant finde ich, dass mich ein Slow German-Hörer auf diese Geschichte aufmerksam gemacht hatte - ich hatte von John Rabe vorher noch nie etwas gehört.
Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg260kurz.pdf
Prethodne epizode
-
269 - John Rabe – SG #260 Tue, 28 Nov 2023 - 0h
-
268 - Beliebte Sportarten – SG #259 Fri, 17 Nov 2023 - 0h
-
267 - Deutsche auf Geschäftsreise – SG #258 Tue, 24 Oct 2023 - 0h
-
266 - Vor- und Nachteile der Zweisprachigkeit – SG #257 Thu, 28 Sep 2023 - 0h
-
265 - Die Reederei Hapag-Lloyd – SG #256 Wed, 28 Jun 2023 - 0h
-
264 - Noch mehr deutsche Musik – SG #254 Thu, 16 Mar 2023 - 0h
-
263 - Gute Vorsätze – SG #252 Thu, 05 Jan 2023 - 0h
-
262 - Die Pest in Deutschland – SG #251 Fri, 23 Dec 2022 - 0h
-
261 - Wie unterscheiden sich Nord- und Süddeutsche? – SG #250 Mon, 21 Nov 2022 - 0h
-
260 - Das beschäftigt Deutschland im Oktober 2022 – SG #249 Tue, 25 Oct 2022 - 0h
-
259 - Leben auf dem Land oder in der Stadt? – SG #248 Tue, 11 Oct 2022 - 0h
-
258 - Mental Load – SG #246 Thu, 24 Mar 2022 - 0h
-
257 - Auswanderung aus Deutschland – SG #247 Tue, 05 Apr 2022 - 0h
-
256 - Das Brandenburger Tor – SG #245 Fri, 11 Feb 2022 - 0h
-
255 - Der große Zapfenstreich – SG #243 Sat, 04 Dec 2021 - 0h
-
254 - Die deutschen Kolonien – SG #242 Wed, 10 Nov 2021 - 0h
-
253 - Bundestagswahl 2021 in Deutschland – SG #241 Tue, 14 Sep 2021 - 0h
-
252 - Homosexualität in Deutschland – SG #240 Wed, 04 Aug 2021 - 0h
-
251 - Adele Spitzeder – Schauspielerin, Sängerin, Betrügerin – SG #239 Thu, 15 Jul 2021 - 0h
-
250 - Was wären wir ohne Internet? SG #238 Tue, 22 Jun 2021 - 0h
-
249 - Das Schloss Neuschwanstein – SG #237 Wed, 16 Jun 2021 - 0h
-
248 - Garten und Balkon in Deutschland – SG #236 Tue, 11 May 2021 - 0h
-
247 - Siegfried und Roy, Magier in Las Vegas – SG #235 Wed, 28 Apr 2021 - 0h
-
246 - Der Rattenfänger von Hameln – SG #234 Thu, 08 Apr 2021 - 0h
-
245 - Teekesselchen – Wörter mit zwei Bedeutungen – Homonyme – SG #233 Tue, 09 Mar 2021 - 0h
-
244 - Das rätselhafte Findelkind Kaspar Hauser – SG #232 Tue, 02 Mar 2021 - 0h
-
243 - Wacken – das Heavy-Metal-Festival – SG #231 Tue, 23 Feb 2021 - 0h
-
242 - Die „Sage“ der Loreley am Rhein – SG #230 Tue, 16 Feb 2021 - 0h
-
241 - Der Kaufhaus-Erpresser Dagobert – SG #229 Tue, 09 Feb 2021 - 0h
-
240 - Der Marshallplan hilft Deutschland – SG #228 Tue, 02 Feb 2021 - 0h
-
239 - True Crime: Das Verbrechen von Hinterkaifeck – SG #227 Wed, 13 Jan 2021 - 0h
-
238 - Wetter und Klima in Deutschland – SG #226 Tue, 05 Jan 2021 - 0h
-
237 - Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – SG #225 Tue, 29 Dec 2020 - 0h
-
236 - Das Zukunftsdorf Feldheim – SG #224 Tue, 22 Dec 2020 - 0h
-
235 - Arm und reich in Deutschland – SG #223 Tue, 15 Dec 2020 - 0h
-
234 - Der Untergang der „Wilhelm Gustloff“ – SG #222 Tue, 08 Dec 2020 - 0h
-
233 - Verschwörungsmythen und Verschwörungstheorien – SG #221 Tue, 01 Dec 2020 - 0h
-
232 - Deutscher Film: „Der Schuh des Manitu“ – SG #220 Thu, 26 Nov 2020 - 0h
-
231 - Muslime in Deutschland – SG #219 Mon, 16 Nov 2020 - 0h
-
230 - Die Hobbys der Deutschen – SG #218 Wed, 28 Oct 2020 - 0h
-
229 - Konsum in Deutschland – SG #217 Tue, 13 Oct 2020 - 0h
-
228 - Birkenstock – die Schuhe und die Firma – SG #216 Tue, 06 Oct 2020 - 0h
-
227 - Die Gender-Debatte in Deutschland – SG #215 Tue, 29 Sep 2020 - 0h
-
226 - Der Film „Fack Ju Göhte“ – SG #214 Tue, 22 Sep 2020 - 0h
-
225 - Kinderrechte in Deutschland – SG #213 Thu, 17 Sep 2020 - 0h
-
224 - Die Schweiz – SG #212 Tue, 11 Aug 2020 - 0h
-
223 - Die Firma Siemens und ihr Gründer Werner Siemens – SG #211 Wed, 29 Jul 2020 - 0h
-
222 - Die Uhrzeit – SG #210 Thu, 09 Jul 2020 - 0h
-
221 - SG Dialog #11: Mein Kind ist krank Tue, 23 Jun 2020 - 0h
-
220 - Aberglaube in Deutschland – SG #209 Sun, 31 May 2020 - 0h